Matcha Passion

Matcha Besen Hell

 
€13,90
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbar | Lieferzeit (DE): 1–3 Werktage

Zahlen Sie sicher mit

PayPal Visa Maestro American Express Apple Pay Google Pay Shop Pay Rechnung
 
 

Matcha Besen (Chasen) aus hellem Bambus
Der Matcha-Besen aus Bambus ist das wichtigste Utensil für die traditionelle Zubereitung von Matcha-Tee. Mit ihm gelingt der perfekte, cremig-schaumige Matcha – so wie in Japan. Auf Japanisch wird der Matcha-Besen Chasen genannt.

Mit rund 72 bis 76 feinen Außenzinken zählt dieser Chasen zum sogenannten 80er Chasen – dem klassischen Alltagsbesen. Diese Zinkenanzahl sorgt für besonders cremigen, gleichmäßigen Schaum und macht ihn vielseitig einsetzbar die gängigen Zubereitungsformen von Usucha (dünner Tee), Koicha (dicker Tee) oder auch Matcha Latte.

Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann der Chasen in Form, Farbe und die Zahl seiner Zinken leicht variieren.

 

Maße und Gewicht
Maße: Ø 6 H × H 10.5 cm
Gewicht: ca. 53 g

 

Hinweis zur Form der Zinken
Die feinen Zinken sind bei neuen Matcha-Besen traditionell leicht eingerollt, um sie bei den ersten Anwendungen vor Bruch zu schützen. Durch regelmäßige Nutzung und den Kontakt mit heißem Wasser entfaltet sich der Chasen aus Bambus nach und nach und erreicht seine ideale Form.

 

Verwendung
Vor dem ersten Gebrauch den Matcha-Besen einige Sekunden in warmem Wasser einweichen, damit sich die Borsten vollständig öffnen und elastisch werden. Vor jedem Gebrauch immer kurz in warmes Wasser stellen.



Pflegehinweis
Den Chasen nach dem Gebrauch unter warmem Wasser abspülen und gründlich trocknen lassen. Vermeiden Sie Spülmittel und bewahren Sie ihn nicht in der Originalverpackung oder in geschlossenen Behältern auf – dort könnten sich die Zinken verformen oder Schimmel bilden.

 

Aufbewahrung
Ein Matcha-Besenhalter (Chasentate oder Kusenaoshi) ist unerlässlich, um die ursprüngliche Form des Besens zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern. Setzen Sie den gereinigten Besen kopfüber auf den Halter, sodass sich die Zinken nach außen wölben und gleichmäßig trocknen können.

 

Wissenswertes zur Zinkenanzahl (Prong-Zahl)
In Japan bezeichnet die Angabe 80er, 100er oder 120er beim Chasen die Zahl der ursprünglich gespaltenen Bambusstreben, bevor diese in äußere und innere Schlaufen aufgeteilt werden. Außerhalb Japans wird sie dagegen oft als Zahl der sichtbaren Zinken verstanden. Tatsächlich hat ein 80er Chasen etwa 72 bis 76, ein 100er etwa 80 bis 85 und ein 120er etwa 90 bis 96 sichtbare Zinken.


Die perfekte Matcha-Zubereitung: Schritt für Schritt zum cremigen Genuss

Schritt 1: Vorbereitung und Dosierung
Den Matcha-Besen kurz in warmes Wasser stellen, um die Elastizität der Bambuszinken zu erhöhen. In eine vorgewärmte Matcha-Schale ein bis zwei Spatelspitzen oder einen kleinen, gestrichenen Teelöffel (ca. 1 bis 1.5 g) Matcha-Pulver geben.

Schritt 2: Matcha-Pulver anrühren
Zunächst einen kleinen Schluck kaltes Wasser hinzufügen und das Matcha-Pulver zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Dadurch werden Klümpchen verhindert und der Matcha wird besonders cremig.

Schritt 3: Matcha aufschäumen
Nach und nach ca. 70 bis 100 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) zugeben. Die Matcha-Schale sollte dabei nicht mehr als ein Drittel gefüllt sein. Mit schnellen, gleichmäßigen Auf-und-Ab-Bewegungen den Matcha-Besen für ca. 20 Sekunden führen – dabei in einem Zickzack-Muster (wie ein »W« oder »M«) bewegen, bis sich ein feiner, cremiger Schaum bildet.

Schritt 4: Matcha mit süßer Begleitung genießen
Bevor man den Matcha durch den Schaum »schlürft«, legt man sich eine Teesüßigkeit auf die Zunge. Die Kombination aus cremigem Matcha und süßer Note sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis.

 
 

Name: Matcha Passion GmbH

Adresse: Hofriedgasse 8, 97776 Eussenheim, Deutschland

E-Mail: kontakt@matchapassion.de

Europäischer Hersteller: Ja